Informationspflicht
Informationspflichten für Interessenten und (Neu-) Kunden nach Art. 13, 14 DSGVO
Verantwortlichkeiten
Zinskonzept GmbH
Kriegsstraße 240
76135 Karlsruhe
Deutschland
karlsruhe@zinskonzept.de
Zuständigkeiten
Mitarbeiter der Zinskonzept GmbH
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Angela Roth Kriegsstraße 240 76135 Karlsruhe Deutschland karlsruhe@zinskonzept.de
Kurzbeschreibung
In diesen Informationspflichten teilen wir Ihnen mit zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten (ggf.: Name, Anschrift, Kontaktdaten, etc.) verarbeiten. Wir beschreiben an wen Ihre Daten weitergegeben werden und wie lange wir diese Daten speichern.
Zweck der Datenverarbeitung
- Verhandlung individueller Vertragsbestandteile mit einem Kunden
 - Errichtung einer Vertragsdatenbank zur Verwaltung der Dokumentation
 - Betreuung von Bestandskunden zur Erhaltung und Verbesserung einer kontinuierlichen Vertragsbeziehung
 - Bereitstellung, Verarbeitung und Archivierung von der E-Mail Kommunikation zur Datensicherung und effizienten Prozessgestaltung
 - Verwaltung von externen Kontaktanfragen mit einem Kontaktformular / Ticketsystem
 - Versand von Newslettern
 
Rechtsgrundlage
- DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (Einwilligung)
 - DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. b – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ((vor-)vertragliche Maßnahmen)
 - DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. c – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (rechtliche Verpflichtung)
 - DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (Berechtigtes Interesse)
 
Datenquellen
- Auftrag
 - Persönliches Gespräch
 - Brief
 
Datenkategorien
- Vorname
 - Nachname
 - Geburtsname
 - Geschlecht
 - Adressdaten
 - Geburtsort
 - E-Mail-Adresse
 - Staatsangehörigkeit
 - Bankverbindungen
 - Bonität
 - Gesundheitsdaten (bes. Kategorie gem. Art. 9 DSGVO)
 - Berufliche Position
 - Grundbucheintrag
 - Steueridentifikationsnummer
 - Zahlungskonditionen
 - Abrechnungsdaten
 - Allg. Versicherungsnummer
 - Alter
 - Ausweisdaten / Reisepassdaten
 - sämtliche Daten der Firma
 - Reisepassnummer
 
Regelfristen für die Löschung
- Die Löschfrist richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben
 - Löschung nach 11 Jahren (Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren, beginnend ab Ende des Kalenderjahres)
 - Löschen nach Widerruf
 
Erfordernis
Die Bereitstellung der Daten ist für den angestrebten Vertragsabschluss notwendig.
Folgen der Nichtbereitstellung
Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann kein wirksamer Vertrag zustande kommen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Banken, Buchhaltung, im Bedarfsfall der externe Datenschutzbeauftragte
Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation
Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisation zu übermitteln.
Recht auf Widerruf
Wenn Sie in eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Recht auf Berichtigung
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, das heißt Sie können von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, entfallen.
 - Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
 - Sie widersprechen der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
 - Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
 - Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
 - Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
 
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen angezweifelt.
 - Die Verarbeitung ist unrechtmäßig; Sie lehnen eine Löschung jedoch ab.
 - Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt; Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 - Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt. Solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihnen gegenüber überwiegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
 
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen anderen Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Dr. Stefan Brink
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
oder:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Homepage: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Über uns 
Traumerfüller
Herzensprojekte
Zinskonzept
Kriegsstraße 240
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 499 75 68 10
Fax: 0721 499 75 68 91 0
E-Mail: karlsruhe@zinskonzept.de
Über uns 
Traumerfüller
Herzensprojekte
Zinskonzept
Kriegsstraße 240
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 499 75 68 10
Fax: 0721 499 75 68 91 0
E-Mail: karlsruhe@zinskonzept.de
